Lady Charlotte ist bei vier Starts ungeschlagen und wird bei den Buchmachern jetzt als Favoritin auf den Diana-Sieg notiert. Sie hat auch noch eine Nennung für das Deutsche Derby am ersten Juli-Sonntag in Hamburg, doch wahrscheinlich wird sie im dortigen Rahmenprogramm als Zwischenschritt in Richtung Düsseldorf ein anderes Rennen bestreiten.
10.06.2025 Berlin
Lady Charlotte siegt beim Diana-Trial in Berlin
Der Henkel-Preis der Diana ist am 3. August das Highlight der Saison auf der Galopprennbahn in Düsseldorf. Das ausschließlich drei Jahre alten Stuten vorbehaltene Rennen, das über 2200 Meter führt, gehört zu den wichtigsten Ereignissen in der europäischen Galopprennszene. Das Preisgeld beträgt 500.000 Euro. Die ersten wichtigen Vorbereitungsrennen sind gelaufen, ein Test war am Pfingstsonntag in Berlin-Hoppegarten der Diana-Trial. Gewonnen hat das 2000-Meter-Rennen Lady Charlotte, die von Andreas Wöhler in Gütersloh für das Westminster Stud trainiert wird. Dahinter steht der aus dem Rheinland stammende Unternehmer Marian Ziburske, dessen in mehreren Ländern verteilter Rennstall immer stärker in Erscheinung tritt.
Knapp geschlagene Zweite war in Berlin-Hoppegarten die von Champion Peter Schiergen in Köln trainierte Nicoreni, die auch die Diana im Visier hat. Weitere Kandidatinnen sind die Drittplatzierte Fire and Ice und die ebenfalls von Andreas Wöhler trainierte Raposa, die am Pfingstmontag in Hannover ein kleines Rennen gewinnen konnte. In den kommenden Wochen stehen weitere Trial-Rennen an.
Aktuell sind noch 75 Stuten für den Henkel-Preis der Diana startberechtigt. Erstmals könnten in diesem Jahr die Siegerinnen und teilweise Platzierten von mehreren internationalen Großereignissen mit einer “Wild Card” ins Feld rücken. Zwei dieser Rennen sind bereits entschieden worden: Der Prix Saint-Alary, den am 11. Mai in Paris-Longchamp Gezora aus dem Stall von Francis-Henri Graffard gewann. Und die Oaks, das britische Pendant zum deutschen Preis der Diana. Dieser Klassiker wurde am vergangenen Samstag in Epsom entschieden, die vier Erstplatzierten erhielten eine “Wild Card”. Damit haben die Teams von Minnie Hauk, Whirl, Desert Flower und Wemightakedlongway die Möglichkeit, in Düsseldorf an den Start zu gehen.
Weitere Qualifikationsrennen sind am kommenden Sonntag der Prix de Diane im französischen Chantilly, die Irish Oaks auf der Rennbahn Curragh und in der nächsten Woche die Ribblesdale Stakes in Royal Ascot.